Beim niederländischen Fruchtsafthersteller "The Fresh Connection" ist die Lage bedrohlich: die Läger platzen aus allen Nähten, trotz massiver Mehrarbeit im Betrieb sind die Lieferungen an die Kunden unpünktlich und unvollständig und das Unternehmen macht massive Verluste.
Gerade ist das komplette Management-Team ausgetauscht worden um die Situation nachhaltig zu verbessern und Gewinne zu erwirtschaften.
Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen also, um neu in das Management Team dieses Unternehmens einzusteigen.
Die beschriebene Situation ist auch in der Realität durchaus anzutreffen und der "Königsweg" als Ausweg aus dieser Lage ist die Einführung des Sales & Operations Prozesses (S&OP). Dabei handelt es sich um einen regelmäßig stattfindenden Management-Prozess, in dem an der Unternehmensstrategie ausgerichtete operative Entscheidungen getroffen werden.
Glücklicherweise ist "The Fresh Connection" eine virtuelle Firma und Namensgeber der entsprechenden Business-Simulation von Inchainge. In diesem interaktiven Online-Planspiel mit verschiedenen Rollen im Management-Team werden zahlenbasierte Entscheidungen getroffen sowie Kompromisse für verschiedene Unternehmensbereiche ausgehandelt. Dies alles ausgerichtet an der im Team vereinbarten Unternehmensstrategie. Die Ergebnisse der Simulation werden nach jeder Runde reflektiert und analysiert – so wird der Abstimmungsprozess im S&OP realitätsnah erlebbar und praxisgerecht.
Dabei kann die Komplexität der Simulation im Laufe der Spielrunden weiter gesteigert werden, so dass sich die erlebte Simulation entsprechend "echt" anfühlt.
Der Schlüssel zum Erfolg - sowohl in der Simulation als auch in der Realität - liegt in einem eingespielten Management-Team, das vertrauensvoll zusammenarbeitet und auf Basis realistischer Daten fundierte Entscheidungen trifft. Daher ist häufig das Change Management für das Management-Team von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des S&OP.
Da der Prozess normalerweise in monatlichen Zyklen abläuft, ist seine Implementierung und auch das zugehörige Change-Management in der Realität meist etwas langwieriger.
Mit einer passenden Simulation lassen sich diese Lernphasen deutlich verkürzen. In einem geschützten Umfeld haben zudem Fehlentscheidungen keine reale Konsequenzen, sondern steigern erheblich den Erkenntnisgewinn.
So kann ein S&OP-Prozess kann so nicht nur "spielerisch" und schneller, sondern auch sicherer eingeführt werden – und so zu schnelleren Ergebnissen führen.
Als zertifizierter Trainer freue ich mich, diese weltweit führende Simulation in Projekten und Schulungen einsetzen zu können und so den S&OP-Prozess bereits vor der tatsächlichen Implementierung erlebbar zu machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.